Allgemeine Produktinformationen
Produkt-Highlights
Mehr zu dieser Produktkategorie
Mehr Produktinformationen
Benötigen Sie Hilfe bei der Produktauswahl?
Auftrag / Customer Service
Support & Service
Downloads
Dokumente
Kontakt
+49 (0) 6103 402 - 402
+49 (0) 6103 402 - 0
Adressen & Kontaktdetails
Ansprechpartner
Herzlich Willkommen bei SMC Deutschland!Sie haben Fragen zur Nutzung unserer Website?Schauen Sie in unsere Online-Hilfe.
Von Reinigungsmaschinen und Vakuumpumpen über Laser- und Spritzgussanwendungen bis hin zu Röntgen- und MRT-Geräten: Eine leistungsstarke und zugleich präzise Kühlung ist hier das A und O. Um daneben auch Aspekte des Umwelt- und Klimaschutzes in den Vordergrund zu rücken, hat SMC die Serie HRZF entwickelt. Das Kühl- und Temperiergerät überzeugt dank umweltfreundlichem Kältemittel mit einem GWP-Wert von 146 und ist damit konform zur F-Gas-Verordnung – sowie zu den SEMI-Richtlinien S2, S8 und F47. Zusätzliche Einsparungen beim Energieverbrauch realisiert der Einsatz eines DC-Inverter-Kompressors und einer Inverter-Pumpe. Hohe Leistungskennziffern bei Kühlleistung, Temperaturbereich und Temperaturstabilität, zahlreiche Optionen für Kommunikation und Anschlüsse sowie der geringe Wartungsaufwand runden das Gesamtpaket der Serie HRZF optimal ab.
Auch in diesem Jahr setzt SMC Deutschland ein klares Zeichen für die Förderung von jungen Talenten und die Überwindung traditioneller Geschlechterrollen in der Berufswelt. Anlässlich des diesjährigen Girls`Day öffnete SMC erneut seine Türen, um 26 Mädchen die Möglichkeit zu geben, Berufe und Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Technik und Ingenieurwesen kennenzulernen.
Die zuverlässige Überwachung des Mediendurchflusses in Anlagen oder Maschinen trägt branchenweit zu Produktivität, Prozesssicherheit und Energieeffizienz bei. Je weniger invasiv dabei etwa die Messung flüssiger Medien erfolgt, desto mehr Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste lassen sich vermeiden. Der Automatisierungsspezialist SMC hat genau hierfür den klemmbaren Ultraschall-Durchflussmesser der Serie PFUW entwickelt. Dieser lässt sich außerhalb von Rohrleitungen installieren und erlaubt es, ohne Medienkontakt mit nur einem Sensor den Durchfluss zahlreicher Flüssigkeiten zu messen: Öl, Wasser, Chemikalien und Hochdruck- sowie heiße Medien bis 90 °C. Das spart Kosten, steigert die Prozesssicherheit und rüstet Anwender dank IO-Link-Port für die Industrie 4.0.
Die Nahrungsmittelbranche nimmt bei der Beförderung und Positionierung von Werkstücken eine besondere Stellung ein. Denn die hier vorherrschenden Anforderungen bei Hygiene und Produktionsbedingungen stellen an die verwendeten Antriebe hohe Ansprüche – begonnen bei Strahlwasser und hohen Temperaturen über Werkstoffe und Design bis hin zur Schmierung. SMC hat daher die Serie HF2A-LEY entwickelt, um hierfür eine ganzheitliche Lösung bereitzustellen. Der aus FDA-konformen Werkstoffen bestehende elektrische Antrieb mit Führungsstange verfügt über die Schutzart IP69K, verhindert durch sein glattes Design die Ansammlung von Flüssigkeiten und verwendet nahrungsmitteltaugliches NSF-H1-Fett. Zudem sorgt der rostfreie Stahl SUS304 für hohe Beständigkeit und Korrosionsschutz, während die umfassenden Leistungskennziffern bei Nutzlast, Hüben und Steuerung den Antrieb ideal abrunden.
Komplexe Transfer- und Pick-and-Place-Anwendungen für Werkstücke mit unterschiedlichen Oberflächen sind eine branchenweite Herausforderung. Denn um die verwendeten Werkzeuge anzusteuern, braucht es Ventile und Vakuumejektoren. Dazu hat SMC mit der Serie ZKJ eine flexible, energieeffiziente und prozesssichere Lösung entwickelt, die jetzt noch einmal um eine Vielzahl an Kommunikationsprotokollen erweitert wurde. Die feldbuskompatible Vakuumeinheit kombiniert bis zu 16 Ejektoren und 5-Wege-Magnetventile in einem einzigen Verteiler, wodurch ein integriertes System zur vereinfachten Konstruktion und Steuerung von Maschinen entsteht. Zudem punktet die Serie mit Schutzart IP65, einer Energiesparfunktion bei zugleich hoher Leistung, einem druck- und stromlos offenen Versorgungsventil für hohe Prozesssicherheit und ist kompatibel mit verschiedenen Feldbusprotokollen zur umfassenden (Fern-)Steuerung und Diagnose.
SMC, der führende Hersteller, Partner und Lösungsanbieter für pneumatische und elektrische Automatisierung, begrüßt die Faber Industrietechnik GmbH als neuen Vertriebspartner. Das bereits 1924 gegründete mittelständische Familienunternehmen gehört zu den bedeutendsten Filialisten und technischen Dienstleistern in der Rhein-Neckar-Region. Von den drei Standorten Mannheim, Worms und Kaiserslautern aus bietet Faber neben einem breiten Sortiment an kundenindividuellen Premiumprodukten, u.a. in Linear- und Antriebstechnik, hochkompetitive Services vom Engineering bis hin zum Condition Monitoring an. Die nun geschlossene wegweisende Vertriebspartnerschaft zwischen beiden Unternehmen fußt auf dem erfolgreichen Abgleich der strategischen Ziele mit der Erkenntnis vielseitiger positiver Ergänzungen.
Ob im Automobilbau, der Verpackungs- oder Lebensmittelindustrie: Leistungsstarke Zylinder müssen verschiedenste Werkstücke mit dem vorhandenen Leitungsdruck bewegen. Je mehr sich dieser senken lässt, desto mehr Energiekosten werden gespart – und genau dafür stellt Automatisierungsspezialist SMC die Kompaktzylinder der Serie CQE bereit. Diese erzeugen dank eines polygonalen Kolbendesigns selbst bei niedrigem Druck eine hohe Ausgangskraft und erreichen das Leistungsniveau von Modellen mit nächstgrößerem Kolbendurchmesser. Dabei können Anwender zwischen mehreren Kolben-Ø für ein breites Einsatzfeld wählen und sparen bei voller Kraft in Sachen Platzbedarf und Energiekosten.
Im Einsatz pneumatischer Anwendungen erzwingen eventuell einzelne Maschinen, den gesamten Netzdruck zu erhöhen. Damit steigt der Luftverbrauch wie auch die Kosten. Mit Druckverstärkern der Serie VBA bietet der Automatisierungsspezialist SMC Lösungen an, die den Druck gezielt nur lokal steigern. SMC hat diese Druckverstärker nun um die energieeffiziente Serie VBAE erweitert: Die um 50 % verkürzte Füllzeit, im Vergleich zur Serie VBA, sorgt für mehr Produktivität – während die Abluftrückgewinnung den Luftverbrauch, sowie Energiekosten und CO₂-Emissionen senkt. Daneben spart das schlanke Modell mit integriertem Schalldämpfer Platz und dank seiner hohen Lebensdauer auch Wartungszeit. Die neue Serie VBAE bietet Anwendern damit einen zukunftssicheren Druckverstärker, der die 1,7-fache Steigerung des Netzdrucks ohne Spannungsversorgung ermöglicht und sich dabei gleich mehrfach auszahlt.
SMC startet mit 'Smart Assets' ein fortschrittliches Projekt, das die Asset-Management-Anforderungen von Maschinenbauern und Endanwendern fit für die Zukunft machen wird. In Zusammenarbeit mit führenden akademischen und industriellen Partnern wird 'Smart Assets' zur automatischen Generierung dynamischer und datenreicher digitaler Darstellungen aller SMC-Komponenten führen. Die Digitalisierung des Produktportfolios bis Ende 2026 wird den SMC-Kunden helfen, Effizienz, Interoperabilität und Nachhaltigkeit zu steigern.
Von Beförderungsanlagen über Prüfsysteme bis Montagelinien: Je mehr elektrische Antriebe bei Anwendungen zum Einsatz kamen, desto komplexer und platzraubender war bislang deren Steuerung über Schrittmotor-Controller. Dafür bietet SMC jetzt mit dem EA-Manifold Controller der Serie JXD1-M eine auf dem Markt einzigartige Lösung: Der Mehrfach-Controller besteht aus drei Komponenten und ermöglicht die Steuerung von bis zu 16 Achsen in Schlitten- (Serie LE2FS#H) oder Kolbenausführung (Serie LE2Y#H). Das kompakte System realisiert den Betrieb ohne Lüfter und optimiert nicht nur den Platzbedarf und den Wartungsaufwand, sondern auch die Systemarchitektur. Abschließend sorgen die zum Anschluss verfügbaren elektrischen Antriebe für hohe Leistung bei weniger CO2-Emissionen.
Ob in der Nahrungsmittel- und Holzindustrie oder allgemein im Maschinenbau: Elektrische Antriebe befördern und positionieren Werkstücke zuverlässig und müssen dabei hohe Anforderungen erfüllen – umso mehr, wenn sie in staubigen oder Spritzwasser-gefährdeten Umgebungen zum Einsatz kommen. Genau dafür hat SMC seine bekannte Serie LE jetzt um die Serie LEFSW erweitert. Der elektrische Antrieb in Schlittenausführung verfügt dank Schutzart IP65 über eine verbesserte Staub- und Spritzwasserbeständigkeit, was allem voran die Lebensdauer verlängert. Zudem überzeugt er mit einer erhöhten Steifigkeit, hohen Leistungskennziffern und einer schnellen Installation einschließlich zügiger Wiederanfahrt mittels batterielosem Absolut-Encoder beim Schrittmotor-Controller.
Kompakt, energieeffizient und sofort einsatzbereit: Der Flächengreifer ZGS optimiert Palettierprozesse durch einfache Integration, modulare Anpassung und reduzierte Betriebskosten – ideal für Industrie- und kollaborative Roboter.
SMC, der führende Spezialist für pneumatische und elektrische Automatisierung, erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es allem voran durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab. Das auf beiden Seiten bereits nach kurzer Zeit erkannte Potenzial für Synergieeffekte ganz im Sinne der Kunden führte schließlich zur erfolgreichen Vereinbarung einer strategischen Partnerschaft.
Um etwa das Anhaften von Staub auf Bechern zu verhindern oder ein fehlerfreies Aufwickeln von Druckerzeugnissen und Folien zu realisieren, erfolgt der Abbau statischer Elektrizität mittels Ionisierern. Damit dies auch bei engen Platzverhältnissen und dazu besonders schnell und ohne Luftzufuhr flächendeckend gelingt, hat SMC die Serie IZT44/45 entwickelt. Der Ionisierer in schmaler Stabausführung überzeugt u. a. mit kompakten Abmessungen und einer dichten Anordnung einer hohen Anzahl an Elektrodennadeln. Zudem ist er erhältlich mit zwei Arten von Controllern – mit integrierter (IZT44) sowie separater Hochspannungsversorgung (IZT45) – und verschiedenen modularen Verbindungsmöglichkeiten zuzüglich umfassenden Zubehörs.
Branchenübergreifend realisieren Drosselrückschlagventile präzise und wiederholgenaue Bewegungen. In einigen Fällen muss eine zuverlässige Durchflussregelung unter besonders widrigen Umständen erfolgen – beispielsweise bei hohen Temperaturen oder unter dem Einfluss von Spritzwasser. Damit Anwender auf der sicheren Seite stehen, können sie auf die Serie ASG zurückgreifen. Das neue Drosselrückschlagventil des Automatisierungsspezialisten SMC besticht durch sein Außenmaterial inklusive Steckverbindung aus rostfreiem Stahl und widersteht so auch widrigen Bedingungen und Temperaturen – dank NSF H1-Schmierfett auch in der Nahrungsmittelindustrie. Zudem stehen Anwendern verschiedene Montagemöglichkeiten und Schlauchdurchmesser für den Anschluss offen.
SMC, der Spezialist für Automatisierungslösungen, stellte in der vergangenen Woche gleich dreimal seine Vielseitigkeit und Innovationskraft unter Beweis: Zeitgleich war das Unternehmen auf der SPS, der Fachmesse für industrielle Automation, der Semicon, der Leitmesse für die Halbleiterindustrie, und der Compamed, der führenden Messe für medizinische Zulieferer, vertreten. Trotz des großen logistischen Kraftakts punktete SMC auf jeder Veranstaltung mit seinen innovativen Produkten und Lösungen und bewies außergewöhnliches Organisationstalent.
Viele Prozesse der Industrieautomatisierung sind auf eine zuverlässige Kühlung angewiesen. Die Anforderungen in der Elektronik- und Halbleiterindustrie sind durch die SEMI-Richtlinien hierbei besonders hoch. Um nicht nur diese umfassend abzudecken, sondern auch in Sachen Klima- und Umweltschutz ein zukunftssicheres Niveau zu erreichen, hat SMC die Serie INR-495 entwickelt. Das Kühl- und Temperiergerät verzichtet auf den Einsatz von Fluorierten Gasen als Kühlmittel und setzt stattdessen auf CO₂ (R744) als Kältemittel. So liegt der GWP-Wert (Global Warming Potential, also ein Maß, wie umweltschädlich ein Kühlmittel ist) bei lediglich 1. Das Gerät erfüllt damit heute schon die Umweltanforderungen, die in der EU erst ab 2032 in Kraft treten. Zudem überzeugt die Serie durch ihr schlankes und wartungsarmes Design sowie hohe Leistungskennziffern bei Kühlkapazität, Heizleistung, Temperatureinstellbereich und Temperaturstabilität.
Von Automotive und Maschinenbau bis hin zur Pharma- und Medizin-Branche: In bestimmten Produktionsprozessen sind verwendete Komponenten belastenden Umwelteinflüssen wie Chemikalien, Schweiß- oder Kühlmittelspritzern ausgesetzt. Das gilt auch für Schläuche zum Transport verschiedener Medien. Um Anwendern hierbei hohe Prozesssicherheit und zugleich umfassende Flexibilität zu bieten, hat SMC die doppelwandigen Schläuche der Serie TUE entwickelt. Während die Außenschicht aus Fluorpolymer für besonders hohe Umgebungsbeständigkeit sorgt, ermöglicht die Innenschicht aus Polyurethan hohe Elastizität. Geeignet für die Medien Luft, Wasser und inerte Gase, in verschiedenen Außendurchmessern und vier Farbvarianten erhältlich sowie einsetzbar in einem breiten Betriebstemperaturbereich, decken die Schläuche einen großen Rahmen an Anwendungsfeldern ab.
Von rohen Eiern bis Metallteilen: Für das automatisierte Handling empfindlicher und unregelmäßig geformter Objekte müssen Anwender häufig genau darauf ausgerichtete Greifer einsetzen. Das gilt zusätzlich bei geringem Platz oder wenn Objekte eng beieinander liegen. Um diese Anwendungshürden zu überwinden und zugleich eine hohe Prozesssicherheit zu gewährleisten, hat SMC die Serie MH-X7654 entwickelt. Die elastischen Greiferfinger passen sich durch ihr Design optimal an verschiedene Formen an, benötigen wenig Platz und können dank zweier unterschiedlicher Materialien branchenweit eingesetzt werden. Zudem gelingt dank der weichen Materialien ein schonendes Handling von Werkstücken und die optionale Anbringung kundenindividueller Befestigungselemente ermöglicht noch mehr Flexibilität.
Seit diesem Sommer ist SMC als globaler Automatisierungsspezialist Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA). Der Beitritt zu dieser mächtigen Gemeinschaft bringt große Vorteile für die digitale Zukunft des Unternehmens und seine Kunden mit sich. Insbesondere wird die IDTA-Mitgliedschaft dafür sorgen, dass SMC immer auf dem neuesten Stand der digitalen Zwillinge bleibt und gleichzeitig die Möglichkeit hat, deren Weiterentwicklung aktiv mitzugestalten.