Herzlich Willkommen bei SMC Deutschland!
Sie haben Fragen zur Nutzung unserer Website?
Schauen Sie in unsere Online-Hilfe.
Von Max Lemacon, Team Manager Life Science, SMC Frankreich
MÄRZ 2022
Konstrukteure bei OEMs, die den Bereich Life Science beliefern, erkennen allmählich die Bedeutung eines Thermomanagement bei der Entwicklung schnellerer und präziserer Laborgeräte. Denn wir dürfen nicht vergessen: Chemische Reaktionsgeschwindigkeiten verhalten sich im Allgemeinen proportional zur Temperatur. Bleibt außerdem der Temperatur für die jeweilige Substanz im optimalen Bereich, können Labortechniker die Wirkdauer bzw. die Haltbarkeit der Proben und Reagenzien erhöhen. Die wahre Herausforderung besteht darin, diese Funktionalität verlässlich und kosteneffektiv zu realisieren. Ein Grund, weshalb sich immer mehr Unternehmen an die erfahrenen Expertinnen und Experten von SMC wenden.
Von Russell Breden | Gruppenleiter, SMC´s European Technical Centre
MÄRZ 2024
In Bereichen wie der Laboranalyse und der In-vitro-Diagnostik (IVD) wächst der Bedarf an Verteilern, die mehrere Schaltkreise in einer soliden, transparenten Lösung vereinen. Bei SMC können wir solche technisch anspruchsvollen Verteiler gemäß Ihren individuellen Anforderungen entwickeln und herstellen.
Von Kees van Kampen, Product Manager Thermo Control Equipment, SMC Niederlande
MÄRZ 2022
Kühl- und Temperiergeräte erfüllen eine zentrale Funktion in Industrien wie Life Science, Pharma und Biotechnologie. Hier sind korrekte Produkttemperaturen für Prozessgenauigkeit und Zuverlässigkeit unerlässlich. Die Temperaturregelung ist dermaßen wichtig, dass die vorbeugende Instandhaltung bei Kühl- und Temperiergeräten zu einem entscheidenden Faktor wird. Ausgehend von diesen Überlegungen hat das SMC Expertenteam für jede Kühl- und Temperiergeräte-Serie einen eigenen Standard für präventive Instandhaltung erarbeitet. Dieser sorgt dafür, dass Sie im Hinblick auf Ihre temperaturkritischen Prozesse stets einen kühlen Kopf bewahren.
Von Philippe Pinto, Industry Manager Life Science, Europa
MAI 2021
PCR-Tests – seit rund einem Jahr sind sie wohl jedem ein Begriff. In-vitro-Diagnostik, kurz IVD, und Analysemethoden haben allerdings schon immer eine wichtige Rolle in der Diagnose und Behandlung von Krankheiten gespielt. Denn mittels nicht-invasiver Tests, die anhand biologischer Proben wie Blut, Urin oder Gewebe durchgeführt werden, können Krankheiten diagnostiziert oder ausgeschlossen werden. Die Covid-19-Pandemie hat IVD ins Rampenlicht gerückt: Diagnostische Tests sind fixer Bestandteil unseres Alltags geworden.
Von Lisa Zille, Product Management & Industrial Application Center, SMC Deutschland
MÄRZ 2022
Bei der Auswahl von Kühl- und Temperiergeräten für den Life Science Bereich sollten Sie auf bestimmte Merkmale achten. Zu den an den weitesten verbreiteten Systemen zählen Produkte, die die Vorzüge des Peltier-Effekts nutzen. Dadurch ergeben sich wichtige Vorteile für die Mitarbeitenden im Labor, wie z. B. hohe Temperaturstabilität, geringe Geräuschentwicklung, geringe Vibration und kompakte Abmessungen gehören.