Herzlich Willkommen bei SMC Deutschland!
Sie haben Fragen zur Nutzung unserer Website?
Schauen Sie in unsere Online-Hilfe.
Online-Produktkatalog
Pneumatisch betätigte 2/2-Wege Ventile der Serie LVA werden in drei Gehäusematerialien angeboten (SUS/PPS/PFA), die entsprechend der gewünschten Anwendung des Kunden gewählt werden können. Die spezielle Membran-Konstruktion garantiert weiches Öffnen und Schließen, so dass sich keine Mikrobläschen bilden können. Ein spezieller Führungsring an der Kolbenstange verhindert Querbewegungen des Sitzes, was die Lebensdauer der Dichtung erheblich erhöht und Partikelbildung vermindert. Der Steuerdruckbereich beträgt 0.3 bis 0.5 MPa. Die Medientemperatur beträgt max. 100° C.
Reinraum-Ventile für Chemikalien der Serie LVC mit integrierten Verbindungen verhindern Restflüssigkeit in den Schlauchenden. Außerdem gewährleistet die Bauart des Gehäuses gleichmäßigen Durchfluss und minimiert toten Raum. Die spezielle Membrankonstruktion garantiert weiches Öffnen und Schließen, so dass sich keine Mikrobläschen bilden können. Ein spezieller Führungsring an der Kolbenstange verhindert seitliches Spiel des Ventilsitzes. Daraus resultiert eine höhere Lebensdauer der Dichtung und eine geringere Partikelbildung.
Die Serie LVQ ist ein 2/2-Wege-Ventil mit nichtmetallischem Außengehäuse für Chemikalien. Ein hochdichtes PVDF-Gehäuse erhöht die Chemikalienbeständigkeit und die spezielle Membran-Konstruktion garantiert weiches Öffnen und Schließen, so dass sich keine Mikrobläschen bilden können. Der Führungsring der Serie LVQ verhindert Querbewegungen des Sitzes, und dadurch interne Leckagen.
Eine häufige Klage sowohl der Halbleiter- als auch der chemischen Industrie ist, dass es nahezu unmöglich ist, die Blasenbildung im Flüssigkeitskreislauf während des Herstellungsprozesses auszuschalten. Nach eingehenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten können die Ingenieure von SMC, die weltweit führenden Fachleute für die Automatisierung, nun vermelden, dass dies mit der Einführung der neuesten Nadelventile für chemische Anwendungen – der Serie LVN- nicht länger der Fall sein muss.Die LVN-Ventile, die speziell zur Vermeidung der Blasenbildung beim Einsatz leichter Flüssigkeiten entwickelt wurden, sind aus einem neuen leichten PFA-Werkstoff hergestellt, der mit Säuren, Laugen und ultrareinem Wasser kompatibel ist. Diese Nadelventile, können Durchflussraten zwischen 0 und 12 l/min regulieren. Durch den Einsatz der LQ2-Hyperfittings als Anschluss Elemente, welche sich durch die einzigartigen 4-fach Dichtung auszeichnen, werden folgende herausragende Leistungsmerkmale der LVN-Ventile erreicht: minimale Leckage, geringste Restflüssigkeit, hohe Biegefestigkeit bei den Anschlüssen.Die Ventile der Serie LVN sind die elegante Lösung für die blasenfreie Durchflussregulierung von Säuren, Laugen, Reinstwasser oder andere Flüssigkeiten, bei Temperaturen zwischen 5 – 90 ºC, bei einem Betriebsdruck von 0 – 0,5 MPa und bei Umgebungstemperaturen von 0 – 60 ºC.
Wenn Sie ein druckluftbetätigtes 2-Wege-Ventil für aggressive Medien suchen, dann liegen Sie mit unserer neuen Serie LVP genau richtig. Unsere Forschungs- und Entwicklungsingenieure haben dieses Ventil speziell für den Einsatz mit DI-Wasser und aggressiven Chemikalien wie Salzsäure und Wasserstoffperoxid entwickelt und es mit einem Gehäuse aus PVC-C hart und einer Membrane aus PTFE ausgestattet. Die Serie LVP ist für den Einsatz in vielen verschiedenen Industrieanwendungen geeignet, darunter z.B. in Clean-in-Place-Systemen, in der Galvano- und metallverarbeitenden Industrie, Wasseraufbereitung und Leiterplattenherstellung. Sie bietet zahlreiche zusätzliche Leistungsvorteile, wie eine einfache Einstellung des Durchflusses und einen drastisch reduzierten Wasserschlag (im Vergleich zu herkömmlichen Modellen um 50% reduziert). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit den Druckluftanschluss von vier Seiten zu wählen und mit einem flexiblen Anschlussstück (PVC-U) mit Klebemuffe für Rohre aus PVC sind die neuen Ventile der Serie LVP derart konzipiert, dass sie bei Verwendung der verschiedensten aggressiven oder ätzenden Flüssigkeiten die erforderliche Betriebsleistung ohne Problem erfüllen.