Artikelbezeichnung

Mein Konto

×

Herzlich Willkommen bei SMC Deutschland!
Sie haben Fragen zur Nutzung unserer Website?
Schauen Sie in unsere Online-Hilfe.

SMC Druckregler für Prozesswasserleitungen: Kompakt, robust und langlebig

SMC Druckregler für Prozesswasserleitungen: Kompakt, robust und langlebig

Die Druckregler der Serie WR110 von SMC Deutschland sind speziell für Prozesswasserleitungen konzipiert. Sie zeichnen sich insbesondere durch eine ausgesprochen robuste und langlebige Konstruktion aus.

Die Druckregler der Serie WR110 von SMC Deutschland sind speziell für Prozesswasserleitungen konzipiert. Sie zeichnen sich insbesondere durch eine ausgesprochen robuste und langlebige Konstruktion aus. Die Einstellung des Betriebsdrucks erfolgt manuell über einen Drehknopf am Kopf des Druckreglers. Zwei Varianten mit unterschiedlichem Betriebsdruckbereich stehen dabei zur Auswahl: die Serie -X224 für den Bereich von 0,08 bis 0,39 MPa und die Serie -X215 für Betriebsdrücke von 0,05 bis 0,69 MPa. Für die Druckanzeige ist optional ein Manometer erhältlich. Als weitere Zubehöroption lassen sich die Druckregler mit einem Siebfilter der Serie WF300 von SMC kombinieren. Dadurch entstehen überaus kompakte Baueinheiten mit Doppelfunktion, die nicht nur die Prozesswasserleitungen, sondern auch die daran angeschlossenen Systemteile vor mitgeführten Fremdpartikeln schützen.

Die Druckregler der Serie WR110 sind für alle Anwendungen geeignet, in denen der Druck in Wasserleitungen eingestellt werden muss, wie z.B. in Umkehrosmoseanlagen. Typischerweise zählen auch Maschinen mit Kühlwasserkreislauf wie Werkzeugmaschinen, Schweißpistolen, Vakuumkammern oder Gussformen dazu. In der Druckindustrie können die Druckregler der Serie WR110 auch zur Druckregelung des Sprühwassers beim Befeuchten der Papiere eingesetzt werden. „In fast allen Anwendungsbereichen hören wir immer wieder von beengten Einbauverhältnissen“, erklärt Sandra Spreuer, Product Management bei SMC Deutschland, die allgemeine Situation im Markt. Insofern sieht sie gute Chancen, dass viele Anwender von der kompakten Kombination aus Druckregler der Serie WR110 und Siebfilter der Serie WF300 profitieren. Schließlich übernehmen die kombinierten Komponenten auf engstem Raum zwei wichtige Funktionen. Neben der Druckregelung schützen sie die Anlagenteile und reduzieren die Störanfälligkeit.

Technische Daten

Das Gehäuse der WR110 Druckregler wird aus Messing hergestellt. Als Anschlussgrößen stehen die Gewinde Rc 1/8, 1/4, NPT 1/8, 1/4 zur Auswahl. Ausgelegt sind sie für Umgebungs- und Medientemperaturen von -5 bis 60 °C, wobei auf Frostfreiheit zu achten ist. Der maximale Betriebsdruck liegt bei 0,8 MPa. Die Serie gliedert sich in 2 Modelle mit einem Druckeinstellbereich von 0,08 bis 0,39 MPa (WR110-X224) und 0,05 bis 0,69 MPa (WR110-X215). Mit einem Gewicht von unter 0,26 Kilogramm sind beide Modellvarianten leicht und kompakt und lassen sich ganz einfach auch in beengten Einbausituationen montieren.

Sinnvolles Zubehör

Mit drei Zubehöroptionen lässt sich der Funktionsumfang der WR110 Druckregler sinnvoll erweitern: Zum einen mit den Siebfiltern der Serie WF300. Sie werden mit 4 verschiedenen Filtereinsätzen mit 100, 70, 50 und 25 Maschen pro Zoll angeboten. Diese bestehen aus rostfreiem Stahl und sind daher besonders langlebig. Einsetzbar sind sie bis zu einem maximalen Betriebsdruck von 1,18 MPa. Mit lediglich 66,5 mm Länge und einem Gewicht von unter 0,3 Kilogramm sind die Siebfilter extrem kompakt und lassen sich daher ganz einfach auch in beengten Einbausituationen integrieren. Als weiteres Zubehör bietet SMC Rückschlagventile der Serie INA-14-290/XTO-674 sowie ein Manometer für die Druckanzeige an.

Regeln den Druck in Prozesswasserleitungen: Die leichten, kompakten und sehr robusten Druckregler der Serie WR110 von SMC. In Verbindung mit den Siebfiltern der Serie WF300 entstehen sehr kompakte Baueinheiten mit Doppelfunktion.

 

Mehr über SMC Deutschland

Ihr Pressekontakt: Brigitte Martinez Méndez

23.08.2018