Artikelbezeichnung

Mein Konto

×

Herzlich Willkommen bei SMC Deutschland!
Sie haben Fragen zur Nutzung unserer Website?
Schauen Sie in unsere Online-Hilfe.

SMC NEWS Februar 2025

Maximale Leistung bei minimalem Druck: Der erste polygonale Kompaktzylinder CQE

Unser erster, polygonaler Kompaktzylinder CQE ist kleiner, aber viel stärker als Produkte in vergleichbarer Baugröße. Durch das innovative Kolbendesign kann er bei gleicher Größe 1,5x so viel Kraft aufwenden, erreicht damit das Leistungsniveau größerer Modelle und ermöglicht dadurch Einsparungen beim Platz sowie bei den Energiekosten. Das macht ihn effizienter, leistungsfähiger und kostengünstiger.

Alle Details
Maximale Leistung bei minimalem Druck: Der erste polygonale Kompaktzylinder CQE

Gesteigerte Energieeffizienz durch schnellere Abluftrückgewinnung: Die Druckverstärker der Serie VBAE

Wird an einer Stelle mehr Druck benötigt, so erhöhen Maschinen oft den Gesamt-Netzdruck. Das erhöht die Kosten und ist wenig nachhaltig. Die Druckverstärker der Serie VBA steigern den Druck gezielt lokal und wurden jetzt um eine energieeffiziente Serie erweitert. Mit einer verkürzten Füllzeit von 50% sorgen sie für mehr Produktivität, gleichzeitig senkt die Abluftrückgewinnung den Luftverbrauch, die Energiekosten und die CO₂-Emissionen.

Alle Details
Gesteigerte Energieeffizienz durch schnellere Abluftrückgewinnung: Die Druckverstärker der Serie VBAE

Plug-and-Run-Lösung mit Druckluft-Komponenten realisiert Helium-Dichtheitsprüfanlagen bei Bosch Manufacturing Solutions

Brennstoffzellen, die etwa zur Erzeugung klimaneutraler Energien benötigt werden, unterliegen unter anderem der Dichtungsprüfung. Dies erfordert den Einsatz von zuverlässigen Pneumatik Komponenten, die wiederum hohe Drücke und eine extrem hohe Dichte gewährleisten.

Eine Herausforderung, vor der auch Bosch stand. Benötigt wurde eine Lösung, die den Prüfling mit Sauerstoff spülen und gleichzeitig mit Helium oder Stickstoff beaufschlagen sowie diesen einsperren sollte.

Als Lösung stellte SMC ein abgestimmtes Plug-und-Run-System für Bosch zusammen. Dies umfasste unter anderem AP-Tech-Ventile, die JSY-Ventilinsel und Reinraum- und Präzisionsregler.

Alle Details
Plug-and-Run-Lösung mit Druckluft-Komponenten realisiert Helium-Dichtheitsprüfanlagen bei Bosch Manufacturing Solutions

SMC Smart Assets: Der Weg zur digitalen Zukunft der Industrie

Smart Asset ist das neue, innovative Projekt von SMC, speziell entwickelt, um die Digitalisierung im Maschinenbau und in der Industrie voranzutreiben. In Zusammenarbeit mit führenden Partnern entwickelt SMC einen standardisierten digitalen Zwilling (AAS) für alle SMC Komponenten. Dieser Zwilling vereint und steigert Effizienz, Interoperabilität und Nachhaltigkeit. Das AAS ermöglicht eine reibungslose Kommunikation in der Industrie 4.0, unterstützt die vorausschauende Wartung und optimiert darüber hinaus den Betrieb. Dadurch trägt „Smart Asset“ zur Kostensenkung bei und fördert zudem eine nachhaltigere Produktion.

Alle Details
SMC Smart Assets: Der Weg zur digitalen Zukunft der Industrie

SMC Nachwuchs organisiert Girls Day bei SMC am 03. April

Bereits 11 Tage nach Anmeldeöffnung waren alle 21 Plätze für den Girls Day weg. Auch 2025 nutzt SMC den bundesweiten Aktionstag, um junge Mädchen zwischen zehn und 15 Jahren an technische Berufe heranzuführen und ihnen Einblicke in Ausbildung und Duales Studium bei SMC zu geben.

Ein diesjähriges Highlight: Unser SMC Nachwuchs organisiert & plant diesen Tag und steht am Aktionstag selbst bei Fragen und mit hilfreichen Tipps zur Verfügung. Geplant sind unter anderem Führungen durch unsere Produktion, das Warehouse und die Lernfabrik sowie ein Workshop, in dem die Teilnehmerinnen ihre eigenen Roboter bauen können.

SMC Nachwuchs organisiert Girls Day bei SMC am 03. April

SMC Innovation Insight – Unsere kostenfreien Online-Veranstaltungen

Unsere „SMC Innovation Insight“ Veranstaltungen gehen in die nächste Runde. In der neuen Online-Veranstaltungsreihe präsentieren unsere Experten auch im Februar und März kurz und kompakt praxisorientierte Ansätze und reale Anwendungsszenarien.

Weiter geht es am Freitag, 28. Februar 2025 von 10:00 – 10:30 Uhr mit dem Thema „FoodSafety (Lebensmittelsicherheit)".

Und genau einen Monat später, am Freitag, 28. März 2025 von 10:00 – 10:30 Uhr dreht sich alles um das Thema „Greifen neu gedacht“.

Zu den Messen
SMC Innovation Insight – Unsere kostenfreien Online-Veranstaltungen