Online-Produktkatalog
Die Nachfrage der Kunden nach einer Serie kleinerer Zentrier- und Klemmzylinder für kompakte Maschinenanwendungen wird jetzt mit der Einführung von zwei neuen Zentrier- und Klemmzylinderoptionen der Serie CKQG32 und Serie CKU32 erfüllt. Die Zylinder sind in einer breiten Auswahl an Zentrierstiftdurchmessern zwischen 7,5 mm und 20 mm erhältlich und können für verschiedenste Werkstücke mit Bohrungsdurchmessern von 8 mm bis 20 mm eingesetzt werden. Sie sind besonders geeignet für Klemm- und Materialtransportanwendungen bei kleinen Werkstücken mit geringem Gewicht, wie sie häufig in der Automobilindustrie vorzufinden sind. Mit ihren Klemmhöhen von 30 mm oder 100 mm bieten die Zylinder Platz für zwei magnetfeldresistente Signalgeber auf zwei Flächen bei der Serie CKU32 bzw. auf jeder beliebigen der vier Seiten bei der Serie CKQG32.
Wenn Experten der Automobilindustrie und Ingenieure der Forschung und Entwicklung des führenden Herstellers für Automatisierungskomponenten SMC Corporation zusammenarbeiten, kann dabei eigentlich nur eins herauskommen: Die perfekte Lösung! Nur ein Beispiel für diese fortwährende Kooperation ist der neue druckluftgesteuerte Zentrier- und Klemmzylinder der Serie CKQ für gleichzeitiges Positionieren und Klemmen.Ursprünglich für Schweiß- und Walzblechanwendungen konzipiert, sind diese schweißspritzerresistenten, doppelt wirkenden Zylinder z. Zt. in vier Gehäuseausführungen sowohl mit als auch ohne Verriegelung erhältlich. Mit der zusätzlichen Option von runden und diamantförmigen Zentrierstiften für Bohrungsdurchmesser von 13 mm bis 25 mm, bietet ihre einzigartige Stahlkonstruktion gemeinsam mit der Titannitrat-Beschichtung (TiN) höchste Lebensdauer und optimierte Schweißspritzerresistenz.Die weiteren Funktionen beinhalten das Modifizieren der Höhe der Klemmposition um bis zu 2 mm durch das Entfernen der Distanzstücke. So sind kurzfristige Änderungen ein Kinderspiel. Zudem wurde auch die Instandhaltung durch Einbindung von vier einzelnen Schmutzabdeckungen vereinfacht. Mit deren Hilfe können die in den Zylinder eingedrungenen Schweißspritzer entfernt werden, ohne den Zylinder vollständig zerlegen zu müssen. Für Kolbengeschwindigkeiten von 50 bis 300 mm/s, maximalen Betriebsdruck von 0,7 MPa und Umgebungs- und Medientemperaturen von -10° bis +60°C konzipiert, sind diese Zentrier- und Klemmzylinder wirklich die perfekte Lösung.