Nicht registriert. Bitte kontaktieren Sie sales.at@smc.com
Online-Produktkatalog
Die Temperaturen für 2-Medienkreise können mit einem Kühl- und Temperiergerät separat gesteuert werden. Kompakt
Kompakte Lösung für eine leise und präzise Temperaturregelung mittels Peltier-Technologie
Lösung ohne F-Gas (CO2-Kältemittel) für den Einsatz in der Halbleiterindustrie
Umweltfreundliche Lösung für die Halbleiterindustrie
Umweltfreundliche Lösung für die Halbleiterindustrie, CO2-Kältemittel (GWP=1)
Umweltfreundliche Kältemittellösung mit einem Treibhauspotenzial (GWP) von 146. Ausführung mit kompakter Konstruktion und hervorragender Funktionalität und Leistung.
Eine genaue Regelung der Temperatur durch Verwendung der Peltier Technologie in Kombination in einer 19'-Rack Ausführung
Die Temperaturen für 2-Medienkreise können mit einem Kühl- und Temperiergerät separat gesteuert werden
Lösung für den Einsatz in der Halbleiterindustrie
Ausführung für schmutzige Umgebungen, wo es zu Spritzwasser kommen kann
Energiesparausführung ohne Kompressor und ohne Kältemittel.
Ideal für einfache Temperaturanwendungen oder Hochtemperaturprozesse.
Ein Chiller, auch bekannt als Thermo Chiller oder Flüssigkeitskühler, ist ein Kühlsystem, das entwickelt wurde, um ein flüssiges Medium, typischerweise Wasser oder ein Wasser-Glykol-Gemisch, präzise auf eine vorgegebene Temperatur zu kühlen.
Das Herzstück des Prozesses ist ein geschlossener Kühlkreislauf. Die zu kühlende Flüssigkeit zirkuliert kontinuierlich in diesem Kreislauf, vom Chiller zur Maschine oder zum Prozess und wieder zurück. Der Chiller fungiert wie ein Thermostat und regelt die Temperatur der Flüssigkeit konstant auf einen eingestellten Wert, Sollwert genannt.
In der Maschine oder Anwendung nimmt die Flüssigkeit Wärme auf, während sie ihre Arbeit verrichtet. Erhitzt gelangt sie wieder zum Chiller. Hier kühlt der Chiller sie wieder auf die gewünschte Sollwerttemperatur ab und ist bereit für eine weitere Runde.
Der Flüssigkeitskühler fungiert als eigenes Kühlsystem und hält Ihre Flüssigkeit auf einer konstanten Temperatur für optimale Leistung in Ihren Maschinen oder Prozessen.
Es gibt zwei Haupttypen von industriellen Flüssigkeitskühlern:
Bei SMC bieten wir ausschließlich Thermo Chiller mit offenem Behälter an,also die Art von Thermo Chillern, bei denen der obere Behälter zur Atmosphäre hin offen ist. Unsere offenen Chiller können sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen installiert und betrieben werden und bieten so Flexibilität für diverse Anwendungen. Sie sind kompatibel mit Doppelfrequenzen (50/60 Hz) und einer breiten Palette von Standard-Stromversorgungen, was eine nahtlose Integration in weltweiten Betrieben gewährleistet.
SMC bietet Chiller zum Kühlen verschiedener Arten von Umlaufmedien an, wie sauberes Wasser, deionisiertes Wasser, Wasser-Glykol-Lösungen und fluorierte Flüssigkeiten.
Industrielle Thermo Chiller bieten eine außergewöhnliche Kühlstabilität und gewährleisten so eine gleichbleibende Temperaturkontrolle für Ihre Prozesse. Dies führt zu einer optimierten Gesamtanlageneffektivität (GAE/OEE), was zu einer höheren Produktivität und geringeren Ausfallzeiten führt.
Es gibt verschiedene Situationen, in denen die Verwendung von industriellen Flüssigkeitskühlern anderen Kühlmethoden vorzuziehen ist:
Der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Thermo Chillers ist seine Kühlleistung. Diese Angabe bezieht sich auf die Wärmemenge, die der Chiller pro Zeiteinheit abführen kann.
An zweiter Stelle steht die Pumpenleistung, die sowohl den Volumenstrom (Durchflussmenge) als auch den Druck umfasst. Diese beiden Werte hängen direkt zusammen und können den in unseren Katalogen enthaltenen "Durchfluss-Druck"-Diagrammen entnommen werden.
Ist die Kühlleistung bzw. der Wärmeabfuhrwert unbekannt, können Sie den Chiller anhand folgender Daten berechnen und dimensionieren:
Achten Sie bei der richtigen Dimensionierung sowohl auf den Volumenstrom als auch auf den Auslassdruck. Zusätzlich spielt die Umgebungstemperatur bei der Anpassung der Dimensionierung eine Rolle.
Die Dimensionierung des Chiller kann manuell oder mithilfe von Berechnungstools wie unserer Auswahlhilfe für Kühl- und Temperiergeräte erfolgen. Dieses technische Tool bietet Ihnen sowohl Diagramme zur Kälteleistung als auch zur Pumpenleistung und gewährleistet so die Auswahl des für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeigneten Chillers.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl eines Chillers? Wenden Sie sich an unsere Spezialisten für Temperaturregelung.