Der Brauprozess ist recht komplex, und es braucht mehr als nur die Brautechniken, um ein gutes Bier herzustellen. Branchenerfahrung und fundierte Kenntnisse der Strukturen und Prozesse in einer Brauerei sind ebenso wichtig.
Verlassen Sie sich auf unsere Experten, denn wir kennen die Anforderungen in dieser Branche. Wir bieten Ihnen Lösungen und Verbesserungen für sämtliche Bereiche des Brau- und Verpackungsprozesses, wie z. B. Erhöhung der Betriebszeit durch den Einsatz optimaler Produkte, Senkung des Energieverbrauchs, Reduzierung der CO2-Emissionen sowie Senkung Ihrer Betriebskosten.
Mit einer geeigneten Überwachungslösung können alle Variablen wie Mediendruck und -durchfluss, Tanktemperaturüberwachung, Ventilpositionierung und Leckagen jederzeit kontrolliert werden, sodass Anomalien bereits im Vorfeld erkannt und Probleme vor einem Ausfall behoben werden können.
Druck und Durchfluss der Abfüllmaschine müssen überwacht werden. Auf diese Weise lassen sich Druckabfälle des Luftfilters ebenso vermeiden wie Regelungsänderungen aufgrund von Leckagen oder eines Prozesses außerhalb der Grenzwerte. Die Kontrolle dieser Parameter hat einen direkten Einfluss auf die Qualität des Endprodukts und die Gesamteffizienz der Maschine.
Um zu gewährleisten, dass das Produkt den entsprechenden Nahrungsmittelsicherheitsstandards entspricht, müssen Prozessparameter wie Maschinenfluss, Druck und Temperatur kontrolliert werden. Prozessgrenzen, Leckagen und Veränderungen in kritischen Phasen des Prozesses müssen gezielt und mit geeigneten Geräten überwacht werden.
Für eine konsistente Kennzeichnung müssen Luftdruck und -durchfluss sowie die Wartung der Ionisiererdüsen berücksichtigt werden. Wenn diese Parameter unter Kontrolle sind, können Etikettierungsprobleme frühzeitig erkannt werden, bevor es zu Fehlern kommt.
Die Überwachung von Luftdruck und Durchfluss zur Vermeidung von Drosselungen und Leckagen oder die Überprüfung der Düsen des elektrostatischen Ionisierers ermöglichen einen unterbrechungsfreien Betrieb und erhöhen die Betriebszeit.
Durch die korrekte Überwachung der Parameter lassen sich Fehler wie Vakuumniveauverluste aufgrund von Oberflächenverschleiß und verstopften Filtern, Druckabfälle aufgrund von Luftmangel im Filter, Luftverbrauchsschwankungen aufgrund von Leckagen und Positionsfehler des Antriebs erkennen.
Von Diego Mirabelli, Industry Manager Food, Europa
JUNI 2021
Zwischen 2020 und 2027 wird das Marktvolumen für Lebensmittelverarbeitung laut Verified Market Search voraussichtlich im Durchschnitt um 6,04 % jährlich wachsen. Die Industrie wird demnach ihre Produktivität steigern müssen, ist aber gleichzeitig mit einem Fachkräftemangel und Kostendruck konfrontiert. Weiterlesen