In den vergangenen Jahren haben Naturkatastrophen - wie schwere Überflutungen oder verheerende Erdbeben - aber auch die Ausbreitung von Infektionskrankheiten in vielen Teilen der Erde das Leben, den Lebensunterhalt und das Eigentum ernsthaft bedroht.
In diesen Notsituationen sind viele unserer Kunden gezwungen, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten aufrechtzuerhalten bzw. wiederherzustellen. Manche von ihnen stellen ihre Produktionen auf medizinische Güter und andere Güter des täglichen Bedarfs um.
Um eine kontinuierliche Belieferung unserer Kunden in allen Situationen gewährleisten zu können, setzen wir uns dafür ein, dass SMC auf jeden Notfall vorbereitet und unsere Geschäftstätigkeit auch im Krisenfall gewährleistet ist. Dazu gehört die Aufrechterhaltung eines Systems, das im Falle unvorhersehbarer Ereignisse den Betrieb schnell wieder aufnehmen kann. Gleichzeitig investieren wir stets in die neuesten Sicherheitstechnologien, um auch die Daten unserer Kunden in allen Lagen umfassend zu schützen.
Unser Business Continuity Management kombiniert verschiedene Strategien, die eine nachhaltige Sicherung des Unternehmens, aller Prozesse und der für unsere Kunden bestimmten Produkte und Services gewährleisten. Unser ganzheitlicher Business Continuity Plan umfasst folgende Kernbereiche:
SMC ergreift verschiedene Maßnahmen, um Flexibilität und eine schnelle Reaktion auf plötzliche Veränderungen in der Produktionsumgebung zu gewährleisten:
Ein hohes Maß an Informationssicherheit ist die Basis für das Vertrauen unserer Kunden und Partner in unsere Technologieführerschaft. Um sowohl die Prozesse und Infrastruktur unserer Kunden als auch unsere eigene vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, hat SMC ein umfassendes Informationssicherheitssystem etabliert:
Im Notfall kann SMC über seine sichere und solide finanzielle Basis (Bargeld, Einlagen und Eigenkapital) garantieren, dass stets ausreichend Betriebskapital und finanzielle Mittel für einen eventuell notwendigen Wiederaufbau erforderlicher Infrastrukturen und Ausrüstungen zu Verfügung stehen und so die Geschäftskontinuität stets gewährleistet ist.
Als Teil unseres Business Continuity Risikomanagements haben wir eine umfassende Evaluierung interner (Kontamination, Leaking von Unternehmensdaten, unsachgemäße Buchführung, Verlust von Schlüsselmitarbeitern, Arbeitsunfälle, Personalmangel, etc.) sowie externer Risikofaktoren (Naturkatastrophen, Energieknappheit, Atomunfälle, Terrorismus, Cyberangriffe, etc.) und deren möglichen Auswirkungen auf unsere Produktion vorgenommen.
Als Ergebnis dieser Risikoanalyse haben wir Ziele für die Wiederherstellungszeit der Produktversorgung festgelegt sowie proaktive Maßnahmen und Geschäftskontinuitätspläne für den Fall einer solchen Katastrophe formuliert.